Wednesday, June 15, 2011

A new shirt for Me-Made-Mittwoch #11!

For non-German readers, please scroll down to the green text blocks!

Juhui, nach zwei-wöchiger Abstinenz bin ich zurück beim MMM! Und zur Feier schreibe ich jetzt einmal versuchsweise einen zwei-sprachigen Post, da doch die meisten MMM-Besucher deutsch-sprachig sind... 
Übrigens trug ich tatsächlich trotzdem Selbstgeschneidertes an den letzten beiden Mittwochen, aber ich wäre nicht in Ruhe zum Fotografieren gekommen, und schon gar nicht zum Lesen der anderen Beiträge, darum liess ich es ganz bleiben.
Dafür kann ich Euch hier nun ein ganz neues Teil vorstellen, das gerade erst fertig geworden ist:

Yeah, I am back to the Me-Made-Mittwoch (Mittwoch is German for Wednesday) after a two-week pause! I actually still DID wear me-made things on the past Wednesdays, but I didn't get around to taking pictures or looking at everybody elses posts, so I figured there is no point in stressing about it.
But today I can present you a new piece which I just finished yesterday:


Das Besondere daran ist, dass man es mit Bändchen in den Seitennähten kürzer oder länger machen, und es so als Kleid oder T-Shirt tragen kann. Ich trage ganz gerne etwas engere Hosen mit einem langen Shirt drüber, das ist dann also diese halb-geraffte Version, die ich heute trage:

The special feature on this top is that you can make it longer or shorter with the strings on the side and either wear it as a shirt or as a dress. I like to wear tight pants with long shirts over it, so this is the "half-draped" version which I am wearing today:



Ich mag die Form der Neckholder-Shirts total gerne von vorne, aber von hinten machen sie meinen breiten Rücken noch breiter. Ausserdem stört mich nach einer Weile immer der Druck auf das Genick - darum habe ich mit einer Art Zwischenform experimentiert, die mich sehr überzeugt.
Nur leider, tja leider bin ich mit der Ausführung nicht ganz zufrieden.

I love the shape of neck-holder tops from the front, but from behind they make my  back look even wider than it already is. I also find that the pressure on my neck bothers me after a while. So I experimented with a "fake-neck-holder-shape" and came up with this, which I find quite convincing.
But unfortunately, I don't find my execution convincing at all...



Hier trage ich es in ganz kurz-geraffter Form, in Kombination mit meinem neuen Rock, zu dem ich übrigens letzte Woche ein ganzes Tutorial geschrieben habe - ihr könnt den Rock nachschneidern auf eure eigenen Masse... HIER. Über Feedback freue ich mich immer sehr!

Here you see me wearing it in a short version, combined with my new skirt, for which I posted a full tutorial last week. You can make this skirt using your own measurements... HERE. I always love feedback!





So, nun also zum leidigen Thema "Ausführung". Ich hatte mir eine Overlock Maschine gegönnt, da ich sehr gerne auch mal ein schnelles Jersey-Teil nähen würde... Und darum kaufte ich auch eine Menge toller Jersey-Stoffe. Nun habe ich aber tatsächlich dieses ganze Kleid mit der normalen Maschine genäht, einfach weil ich gar nicht recht weiss, wie ich die Overlock benützen sollte! An diesem Kleid ist keine einzige Naht "normal" - da in die Seiten-Nahtzugaben Bänder eingezogen werden mussten, da die Träger gleichzeitig als Schrägband funktionnieren, und überhaupt, wie macht man mit der Overlock einen gewöhnlichen T-Shirt Saum?? Also darum habe ich jetzt ein Buch bestellt, und hoffe in naher Zukunft meine tolle Maschine auch einzusetzen zu lernen. Ich werde dieses Top garantiert noch einmal nähen, weil es mir vom Prinzip, von der Idee und von der Form her wirklich gut gefällt. Drückt mir die Daumen!

All right then, let us talk about execution... I have bought an overlock machine which I generally LOVE, because I want to be able to make quick jersey-projects every once in a while. I bought a bunch of great jersey fabrics recently, too.... and then I made this whole top using the normal machine! Ugh! Just because I actually don't know how to use the serger. There is no "normal" seam on this top, because I needed the seam-allowances in the side seams for the "tunnels" for the strings, the straps are also used as bias-tape and anyway - how do you make a simple t-shirt hem with a serger??
So I finally ordered a book about how to use overlock machines, and I really hope to find out more about how to use this fabulous machine soon. I will definitely sew this top again, because I love the idea, shape and principle of it. Keep your fingers crossed for me!



Und so trage ich es dann am Strand, der Sommer ist ja schon da, jetzt muss nur noch der Urlaub kommen! Übrigens findet gerade bei der wunderbaren Casey die Diskussion über "Overlock - Freund oder Feind" statt... Und auch hier, Male Pattern Boldness attackierte das Problem vor Kurzem.

Schönen Mittwoch Euch allen! Hier geht es zu Catherine, der Initiatorin des MMM (DANKE!), und hier sind die anderen Mittwoch-Outfits!

And this is how I will be wearing it at the beach. Summer is finally here, now I am waiting for a vacation! By the way, the discussion about "Overlock - friend or fiend" is also happening over at wonderful Caseys, HERE. And here, Male Pattern Boldness also tackled the subject recently.

Happy Wednesday everyone, and here is Catherine, who initiated the MMM (THANKS!), and here are the other Wednesday-Outfits!